Das Haus der Romantik freut sich, sein vielseitiges Herbstprogramm 2025 zu präsentieren. Von September bis Dezember erwarten unsere Besucher faszinierende Veranstaltungen, die die verschiedenen Facetten der romantischen Epoche auf lebendige und zeitgemäße Weise vermitteln. Das Programm bietet sowohl wissenschaftliche Vorträge als auch atmosphärische Lesungen und kreative Workshops.

Besonders spannend wird die Zeit um Halloween mit unserer neuen Ausstellung „Echos der Nacht" und der begleitenden Lesung „Nosferatus Schatten", die die düsteren Aspekte der Romantik beleuchten. Der Advent wird traditionell mit stimmungsvollen Märchenlesungen für Kinder bei Kerzenschein und Weihnachtsgebäck gefeiert.

Herbst-Highlights

26. Oktober: Ausstellungseröffnung „Echos der Nacht"
31. Oktober: Halloween-Lesung „Nosferatus Schatten"
20. November: Vortrag zur Schwarzen Romantik
Advent: Märchenlesungen für Kinder bei Kerzenschein

Unsere Herbstveranstaltungen im Detail

5. & 6. September

Filmabend und Exkursion nach Kombach

Filmabend „Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach" (Fr. 18:00) und anschließende Halbtagsexkursion nach Gladenbach/Kombach (Sa. 13:00).

17. September | 18:00 Uhr

Liebe und Ehe in der Werther-Zeit

Vortrag von Prof. Dr. Hans-Werner Hahn, Wetzlar: „Liebe und Ehe in der Werther-Zeit. Mentaler Wandel und familiäre Konflikte in Wetzlar 1770–1815".

12. Oktober | 11:30 Uhr

Finissage „Renate von Charlottenburg"

Finissage der Ausstellung mit einer Lesung: „Grimms Märchen, weitererzählt von Renate von Charlottenburg".

26. Oktober | 18:00 Uhr

Neue Ausstellung: „Echos der Nacht"

Ausstellungseröffnung: „Echos der Nacht. Schwarzromantische Resonanzen in Kunst, Musik und Film". Einführung: Jana Schreiber und Dr. Rainer Zuch.

31. Oktober | 18:00 Uhr

Lesung „Nosferatus Schatten"

Halloween-Lesung mit Dr. Rainer Zuch: „Nosferatus Schatten". Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Echos der Nacht".

2. November | 16:00 Uhr

Märchenlesung zur Blauen Stunde

Märchenlesung mit Regina Schöpe-Hellwig. In der dämmrigen Atmosphäre des beginnenden Novembers werden klassische Märchen erzählt.

20. November | 18:00 Uhr

Zur Literatur der Schwarzen Romantik

Vortrag von Prof. Dr. Roland Borgards, Goethe-Universität Frankfurt: „'Das Licht ward entfernt' – Zur Literatur der Schwarzen Romantik".

29. November | 11:00-13:00 Uhr

Schreibworkshop „Wer schreibt, der bleibt"

Schreibworkshop mit Claudia Scheidemann. Ein intensiver Workshop für alle, die ihre schriftstellerischen Fähigkeiten entwickeln möchten.

Advent: 30.11., 7.12., 14.12., 21.12.

Märchenlesungen für Kinder im Advent

Märchenlesungen bei Kerzenschein und Weihnachtsgebäck. Eine besondere Adventsatmosphäre für die ganze Familie. Eintritt frei!

12. Dezember | 18:00 Uhr

„Alles behalten für immer – Ruth Rilke"

Lesung mit Dr. Erika Schellenberger-Diederich aus ihrer Roman-Biografie über die Tochter des großen Dichters Rainer Maria Rilke.

Vollständiges Jahresprogramm 2025

Das komplette Jahresprogramm mit allen Veranstaltungen von Januar bis Dezember finden Sie auf unserer Hauptseite. Alle Termine, Uhrzeiten und Anmeldeinformationen sind dort detailliert aufgeführt.

Zum Jahresprogramm

Karten für alle Veranstaltungen sind ab sofort an der Museumskasse erhältlich oder können telefonisch unter 06421-917160 reserviert werden. Für Mitglieder des Hauses der Romantik gelten ermäßigte Preise. Einige Workshops haben begrenzte Teilnehmerzahlen, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.

„Unser Herbstprogramm zeigt die ganze Bandbreite der Romantik – von der hellen, märchenhaften Seite bis hin zu den düsteren Aspekten der Schwarzromantik", erklärt Sabine Harder, Kuratoriumsvorsitzende des Marburger Haus der Romantik e.V. „Wir freuen uns auf einen atmosphärisch dichten und inhaltlich spannenden Herbst."