Die engagierten Menschen hinter dem Marburger Haus der Romantik - ehrenamtlich tätig für die Bewahrung und Vermittlung der Epoche der Romantik
Der Verein Marburger Haus der Romantik wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet, der sich mit großer Leidenschaft für die Bewahrung und Vermittlung der Marburger Romantik um 1800 einsetzt. Unsere Vorstandsmitglieder bringen vielfältige Expertise aus den Bereichen Literaturwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Museumspädagogik, Kulturmanagement und ehrenamtliche Vereinsarbeit mit.
Seit der Gründung des Vereins im Jahr 1998 arbeitet der Vorstand daran, die Marburger Romantik im kulturellen Gedächtnis der Stadt zu verankern und durch Ausstellungen, Veranstaltungen und Bildungsangebote der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Der Vorstand des Vereins Marburger Haus der Romantik im Jahr 2024 © Sabine Harder
Kulturhistorikerin und Romantik-Expertin. Verantwortlich für die strategische Ausrichtung des Museums und die wissenschaftliche Begleitung der Ausstellungen und Veranstaltungen.
Literaturwissenschaftlerin. Verantwortlich für die Finanzen des Vereins, Mitgliederverwaltung und die wirtschaftliche Planung der Museumsaktivitäten. Ansprechpartnerin für Mitgliedschaften und Spenden.
Historikerin. Zuständig für Protokollführung, Vereinskorrespondenz und die Koordination der Vorstandsarbeit. Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen und Vereinsangelegenheiten.
Sprachwissenschaftlerin. Unterstützt die Vorsitzende bei der strategischen Führung des Vereins und vertritt sie bei Bedarf. Koordination besonderer Projekte und Mitwirkung bei der Vereinsentwicklung.
Germanist. Unterstützt die Vereinsleitung bei strategischen Entscheidungen und organisatorischen Aufgaben. Vertretung der Vorsitzenden und Mitwirkung bei der Vereinsentwicklung.
Übersetzer. Unterstützt den Vorstand bei verschiedenen Aufgaben und Projekten. Mitwirkung bei der Vereinsarbeit und besonderen Initiativen zur Förderung der städtischen Kultur.
Das Kuratorium berät und unterstützt den Vorstand bei wichtigen strategischen Entscheidungen und bringt zusätzliche fachliche Expertise in die Vereinsarbeit ein.
1. Vorsitzender Kuratorium (kommissarisch tätig)
Schriftführer Kuratorium
Kuratoriumsmitglied
Kuratoriumsmitglied
Kuratoriumsmitglied
Entwicklung der Museumskonzepte und langfristigen Ziele
Konzeption und Realisierung von Dauer- und Wechselausstellungen
Pflege der Vereinsgemeinschaft und Mitgliederservice
Verantwortung für Haushaltsplanung und Mittelverwaltung
Zusammenarbeit mit Kulturpartnern und Institutionen
Einhaltung der Satzung und gesetzlichen Vorgaben
Haben Sie Fragen, Anregungen oder möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren? Der Vorstand freut sich über Ihr Interesse und steht gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.