Das Marburger Haus der Romantik pflegt ein lebendiges Netzwerk mit renommierten Kulturinstitutionen, Literaturgesellschaften und Museen im gesamten deutschsprachigen Raum. Diese Partnerschaften ermöglichen uns einzigartige Sonderausstellungen, fachkundige Vorträge, inspirierende Exkursionen und Lesungen.

Zusammen bewahren wir das kulturelle Erbe der Romantik und machen es für neue Generationen lebendig.

Außenansicht des Marburger Hauses der Romantik

Das historische Gebäude am Markt 16 - Ort literarischer Veranstaltungen und lebendiger Begegnungen

Romantik-Forschung

Institutionen, die sich speziell der Erforschung und Vermittlung der romantischen Epoche widmen

Deutsches Romantik-Museum

Frankfurt am Main

Das weltweit erste Museum, das sich der Epoche der Romantik als Ganzes widmet. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Goethe-Haus bietet es eine einzigartige Reise durch die Romantik mit Originalen, Inszenierungen und multimedialen Installationen.

Website besuchen
Romantikerhaus Jena

Romantikerhaus Jena

Jena, Thüringen

Das Romantikerhaus in Jena ist dem Gedenken an die Jenaer Frühromantiker gewidmet und beherbergt bedeutende Sammlungen zur romantischen Literatur und Philosophie.

Website besuchen

Freies Deutsches Hochstift

Frankfurt am Main

Das Freie Deutsche Hochstift ist eines der ältesten Kulturinstitute Deutschlands und eine gemeinnützige Forschungsinstitution. Es ist Träger des Frankfurter Goethe-Hauses, des Deutschen Romantik-Museums und Betreiber des Brentano-Hauses (letzteres gemeinsam mit der Stadt Oestrich-Winkel). Das Hochstift verfügt über Kunstsammlungen, eine Handschriftensammlung sowie eine Forschungsbibliothek.

Website besuchen

Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik

Dresden, Sachsen

Ehemaliger Wohnsitz des Malers Gerhard von Kügelgen. Das Museum widmet sich der Dresdner Romantik und ihren bedeutenden Künstlern wie Caspar David Friedrich, Ludwig Tieck und Novalis.

Website besuchen

Goethe & Klassik

Bedeutende Institutionen der Goethezeit und deutschen Klassik, die wichtige Brücken zur Romantik schlagen

Klassik Stiftung Weimar

Weimar, Thüringen

Die Klassik Stiftung Weimar bewahrt das kulturelle Erbe der Weimarer Klassik mit Goethes Wohnhaus, Schillers Wohnhaus, der Herzogin Anna Amalia Bibliothek und zahlreichen weiteren bedeutenden Museen und Stätten.

Website besuchen

Goethe-Gesellschaft Nürnberg e.V.

Nürnberg, Bayern

Engagierte Förderung der Goethe-Forschung und Vermittlung seiner Werke durch Vorträge, Diskussionen und kulturelle Veranstaltungen.

Website besuchen

Wetzlarer Goethe Gesellschaft e.V.

Wetzlar, Hessen

Pflegt das Andenken an Goethes Wetzlarer Zeit und die Entstehung des "Werther" in der authentischen historischen Umgebung.

Website besuchen

Literaturgesellschaften

Wissenschaftliche Gesellschaften und Institutionen der Literaturförderung und -forschung

Brüder Grimm-Gesellschaft e.V.

Kassel, Hessen

Die Brüder Grimm-Gesellschaft ist eine internationale wissenschaftliche Gesellschaft, die sich an der weltweiten Brüder Grimm-Forschung beteiligt. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Ausstellungen und die Herausgabe von Publikationen.

Website besuchen

Hessischer Literaturrat

Hessen

Dachverband der hessischen Literaturszene, fördert Autorinnen und Autoren sowie literarische Veranstaltungen in Hessen.

Website besuchen

Varnhagen Gesellschaft e.V.

Köln

Erforscht und würdigt das Werk von Rahel und Karl August Varnhagen von Ense, wichtige Gestalten der romantischen Salonkultur.

Website besuchen

Besondere Partner

Einzigartige Institutionen mit besonderen Sammlungen und innovativen Ansätzen

Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf

Brandenburg

Ehemaliger Wohnsitz von Achim und Bettina von Arnim, heute Künstlerhaus mit Stipendienprogramm und romantischem Ambiente.

Website besuchen

Deutsches Medizinhistorisches Museum

Ingolstadt, Bayern

Zeigt die Geschichte der Medizin und Verbindungen zur romantischen Naturphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Website besuchen

Phantastische Bibliothek Wetzlar

Wetzlar, Hessen

Deutschlands größte öffentlich zugängliche Sammlung phantastischer Literatur, die auch die romantischen Wurzeln des Phantastischen würdigt.

Website besuchen

Mäzene und Mäzeninnen & Unterstützer und Unterstützerinnen

Dank unserer großzügigen Mäzene und Mäzeninnen sowie Spender und Spenderinnen können wir kontinuierlich neue Ausstellungen, Veranstaltungen und kulturelle Projekte realisieren. Werden auch Sie Teil unserer Gemeinschaft!

Werden Sie Mäzen oder Mäzenin

Als Mäzen oder Mäzenin unterstützen Sie nachhaltig die kulturelle Arbeit des Hauses der Romantik und ermöglichen besondere Projekte und Ausstellungen.

Ihre Vorteile als Mäzen oder Mäzenin:

  • Namentliche Erwähnung (nach Wunsch)
  • Exklusive Vorab-Einladungen
  • Persönliche Führungen
  • Lebenslange kostenlose Eintritte

Spenden & Förderung

Jede Spende hilft uns dabei, die Romantik lebendig zu halten und neue Generationen für diese faszinierende Epoche zu begeistern.

Bankverbindung

IBAN: DE81 5335 0000 1000 0890 75

BIC: HELADEF1MAR

Sparkasse Marburg-Biedenkopf

Als gemeinnütziger Verein stellen wir gerne Spendenquittungen aus.

Unsere geschätzten Mäzene und Mäzeninnen & Spender und Spenderinnen

Wir danken herzlich allen, die das Haus der Romantik unterstützen und unterstützt haben:

Institutionelle Förderer und Förderinnen & Partner und Partnerinnen

Universitätsstadt Marburg

Jährliche finanzielle Unterstützung

Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen

Kulturelle Projektförderung

Sparkasse Marburg-Biedenkopf

Projektförderung

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Staatliche Förderung

Private Mäzene und Mäzeninnen & Förderer und Förderinnen

Dr. Lydia Kaiser

Dr. Marina Marschall

Rechtsanwältin

Ute & Dr. Gottfried Mehnert

Dr. Peter Becker

Rechtsanwalt

Dr. Dr. Joachim Kahl

Prof. Dr. Dr. Christa Habrich

Dr. Holger Sewering

Schwindack Translations

Teppich-Schramm GmbH & Co. KG

Caroline Engel

Abu Dhabi

„Ohne diese wunderbare Unterstützung wäre das Haus der Romantik nicht das, was es heute ist – ein lebendiger Ort der Kultur und Begegnung.“

Das Team des Hauses der Romantik

Unsere Dankbarkeit gilt unseren Unterstützern und Unterstützerinnen

Ohne die großzügige Unterstützung unserer Mäzene und Mäzeninnen, Spender und Spenderinnen sowie Förderer und Förderinnen wäre die vielfältige kulturelle Arbeit des Hauses der Romantik nicht möglich. Ihr Engagement ermöglicht es uns, die Tiefe der romantischen Epoche im kulturellen Gedächtnis zu verankern und an kommende Generationen weiterzugeben.

Ausstellungen

Finanzierung von Sonderausstellungen und Leihgaben

Veranstaltungen

Vorträge, Lesungen und kulturelle Events

Bildung

Pädagogische Programme und Workshops

Erhaltung

Wartung und Modernisierung der Räumlichkeiten

Persönliches Gespräch Kontakt aufnehmen

Interesse an einer Partnerschaft?

Sie sind eine Kulturinstitution und möchten Teil unseres Netzwerks werden? Wir freuen uns über neue Kooperationen und gemeinsame Projekte zur Förderung der romantischen Kultur.

06421-917160 Kontakt aufnehmen