Wissenschaftliche Publikationen und Ausstellungskataloge des Hauses der Romantik
Entdecken Sie unsere Auswahl an wissenschaftlichen Publikationen und Ausstellungskatalogen. Alle Werke sind vor Ort in unserem Museumsshop erhältlich und bieten vertiefende Einblicke in die Welt der Romantik und die kulturhistorische Forschung.
Eine kulturwissenschaftliche Studie über die prekären Lebensumstände von Frauen, die zwischen gesellschaftlicher Ächtung und Scham in einer aussichtslosen Lage zu Mörderinnen wurden. Die Autorin untersucht den Kindsmord als historisches Phänomen anhand von mehr als 100 Akten des Staatsarchivs Marburg.
Eine Studie über die wegweisenden Frauen in der Akademie, die trotz vielfältiger Hürden ihren Platz in der Wissenschaft erkämpften und damit die Universitätsgeschichte Marburgs prägten. Ein bedeutender Beitrag zur Geschlechtergeschichte und Wissenschaftshistorie.
Ein Ausstellungskatalog, der den Wandel des Alltagslebens durch die Epochen dokumentiert. Mit zahlreichen Abbildungen und wissenschaftlichen Beiträgen bietet dieser Ausstellungskatalog einen umfassenden Einblick in die kulturhistorische Entwicklung Marburgs im 19. Jahrhundert.
Dieser Band lässt Erinnerungen und Impressionen wach werden, die der kleinen Universitätsstadt ein großes Denkmal setzen. Aus der Feder bedeutender Autorinnen und Autoren – darunter Nobelpreisträger wie Boris Pasternak und Thomas S. Eliot – sind Würdigungen zusammengestellt, die Marburg auf besondere Weise Dank abstatten.
Die Heilige Elisabeth gehört zu den populärsten Frauenfiguren der hessischen Geschichte. Dieser Band untersucht, wie die Spätromantik spezifische Elisabethbilder hervorbrachte: Als nationalstaatliche Ikone, Sozialreformerin, romantisch verklärte Heldin und Idealgestalt preußisch-protestantischer Tugendhaftigkeit.
Dass Marburg als Schauplatz der deutschen Romantik gelten kann, zeigt diese Kulturgeschichte anhand zahlreicher biographischer Portraits. Sie führen die große Bandbreite jener frühromantischen Bewegung vor Augen: Herkunft und Bildung, weibliche Lebenswelten, Freundschaftsbünde, Brief- und Salonkultur, neue Liebes- und Ehevorstellungen.
Ein umfassender Wegweiser zu bedeutenden Wohnhäusern und Gedenkstätten der deutschen Romantik. Dieser Band führt Sie zu den authentischen Orten, an denen die großen Dichter, Denker und Künstler der Romantik gelebt und gewirkt haben. Eine unverzichtbare Begleitung für alle, die auf den Spuren der Romantik wandeln möchten.
Alle Publikationen sind in unserem Museumsshop während der Öffnungszeiten erhältlich. Gerne beraten wir Sie persönlich zu unseren Werken. Für Fragen zu Bestellungen oder Verfügbarkeiten kontaktieren Sie uns bitte unter info@haus-der-romantik.de oder telefonisch unter 06421 - 28 23 55.